Biathlon Oberhof, Weltcup 2012: Andrea Henkel bleibt den deutschen Biathleten bis zum Jahr 2014 als aktive Sportlerin erhalten.
Dies schrieb die Biathletin mittels Filzstift auf das offizielle Plakat des Biathlon-Weltcups in Oberhof 2012.
Biathlon: DSV freut sich über Verbleib Henkels
Der Deutsche Skiverband (DSV) war demnach auch sehr erfreut über die Nachricht aus Oberhof.
Insbesondere angesichts des angekündigten Rücktritts von Magdalena Neuner wirkt der Erhalt von Andrea Henkel wie ein Befreiungsschlag für den DSV.
Henkel: Dritter Platz beim Biathlon Weltcup in Oberhof 2012
Andrea Henkel wurde in Oberhof selbst mit dem dritten Platz belohnt. Sie lag damit auch 32 Sekunden hinter Magdalena Neuner zurück.
Dennoch freute sich Henkel, dass es in ihrer Heimat zu einem Platz auf dem Podest gereicht hat. Zweite in Oberhof wurde die Norwegerin Tora Berger.
Die Spitzenreiterin und baldige „Biathlon-Pensionärin“, Magdalena Neuner, führt indes den Gesamt-Weltcup weiterhin an.
Mit ihrem insgesamt vierten Saisonsieg unterstrich Magdalena Neuner ihre Ausnahmetalentstellung in Oberhof eindrucksvoll.
Weitere News: Kathrin Hitzer schwanger: Biathlon-Saison beendet, Baby mit Toni Lang
„Nachwuchssorgen“ plagen DSV
Derweil plagen den DSV gravierende Nachwuchssorgen in naher Zukunft.
DSV-Sportdirektor Thomas Pfüller sieht durch das sportliche Ende von Neuner, Hitzer (wegen Schwangerschaft) sowie den schon vollzogenen Weggang von Kati Wilhelm, Simone Hauswald und Martina Beck eine große Lücke im deutschen Biathlon-Team klaffen.
Pfüller will diese nun durch eine Schnellausbildung von Nachwuchstalenten versuchen zu schließen.
Bei den Biathlon-Herren indes überzeugte insbesondere Andreas Birnbacher. Mit 20 Schuss und 20 Treffern konnte Birnbacher mit dem ersten Platz beim Massenstart überzeugen.
Bsp. Grafik: Biathlon Weltcup, Andrea Henkel (c) fm