• Politik
  • Welt
  • Deutschland
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Reisen
  • Gesundheit
  • Digital
  • Wissenschaft
  • Home
  • Videos
  • Topschlagzeilen
  • Wirtschaft
  • Wetter
  • Print Magazin 16/22 bestellen
User Panel Banner
Log In

Lesermeinung senden
User Panel Banner
Log In

  • Politik
  • Welt
  • Deutschland
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Reisen
  • Gesundheit
  • Digital
  • Wissenschaft
Home
Warning: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/wp-content/themes/gdn-theme/templates/simple-shortcodes/breadcrumbs.php on line 110
DeutschlandBetreuungsgeld 2015: Klatsche aus Karlsruhe für die CSU

Betreuungsgeld 2015: Klatsche aus Karlsruhe für die CSU

  • 22. Juli 2015
  • Geschrieben in DeutschlandPolitik

Betreuungsgeld 2015: Klatsche aus Karlsruhe für die CSU – Zahlreiche Juristen hatten die Bundesregierung im Vorfeld gewarnt.

Betreuungsgeld-2013-Bundestag-News

Das Betreuungsgeld ist verfassungswidrig.

Beratung über freiwerdende Mittel erst im September

Das hat das Bundesverfassungsgericht nun eindeutig festgestellt. Denn nicht der Bund ist für das Betreuungsgeld zuständig, sondern die Länder. Nun stellt sich neben juristischen Feinheiten, was mit noch nicht genehmigten Anträgen passieren soll, auch die Frage, was mit den für das laufende Jahr im Bundeshaushalt eingeplanten 900 Millionen Euro geschehen soll?

Bis zum Jahr 2019 hatte die Bundesregierung insgesamt rund eine Milliarde Euro für das Betreuungsgeld eingeplant. Nun will die Koalition aus CDU/CSU und SPD Anfang September über freiwerdende Mittel aus dem Bundeshaushalt beraten.

Zunächst jedoch wollen Regierungsvertreter die schriftliche Entscheidung aus Karlsruhe genau analysieren. Derweil fordert der Städte-und Gemeindebund, dass die freiwerdenden Mittel in den Kindertagesstätten-Ausbau gesteckt werden sollen. Auch die der Koalition angehörende SPD stellt sich hinter diese Forderung.

Bayern will Betreuungsgeld weiter zahlen – auf Kosten des Bundes

Derweil poltert es aus Bayern. Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer will, dass der Bund Bayern auch zukünftig die Mittel für die Bezahlung des Betreuungsgeldes zur Verfügung stellt. Denn Bayern will auf jeden Fall seinen Bürgerinnen das Betreuungsgeld auch nach dem Urteil aus Karlsruhe weiter zahlen.

Allerdings nicht aus eigener Tasche, sondern die Mittel sollen gefälligst vom Bund kommen. Dies jedoch dürfte in der Koalition den nächsten Krach provozieren.

Bayrische SPD plant Volksbegehren

Die bayerische SPD möchte derweil ein Volksbegehren in Bayern anstreben, damit das Betreuungsgeld im Freistaat gestoppt wird. Das Betreuungsgeld ist bereits vor der Einführung heftig in die Kritik geraten, da es von Kritikern als “Herdprämie“ verpönt war.

Insbesondere bildungsferne Gesellschaftsschichten würden das Betreuungsgeld häufig in Anspruch nehmen und dadurch gleichsam ihren Kindern Chancen für die Zukunft nehmen, so die Kritiker. Wieder andere kritisieren, dass das Betreuungsgeld einkommensunabhängig gezahlt wird.

Statt das Geld den Bedürftigen zukommen zu lassen, erhalten auch gut situierte Gesellschaftsschichten das Betreuungsgeld. Diese nehmen es häufig in Anspruch und zahlen dann eine private Kinderbetreuung.

Betreuungsgeld bevorteilt reichere Gesellschaftsschichten

So bleibt den gut situierten Gesellschaftsschichten noch Geld übrig. Betroffene mit wenig Einkommen hingegen können es sich schlicht und ergreifend nicht leisten, die Kinder zu-hause zu versorgen, da häufig sowohl Vater wie auch Mutter arbeiten müssen, um die Familie zu ernähren.

Insofern sollte das Betreuungsgeld in den Aktenschredder. Karlsruhe hat hierfür die Vorlage geliefert. Die CSU indes dürfte nach der Klatsche aus Brüssel in Sachen Autobahnmaut nun auch noch in Bezug auf das Betreuungsgeld erneut die rote Karte erhalten haben, diesmal aus Karlsruhe. Da kann der bayerische Löwe noch so poltern, das Betreuungsgeld ist verfassungswidrig.

Weitere News: Koalitionsausschuss: Praxisgebühr entfällt, Betreuungsgeld kommt


Bsp. Grafik: Bundestag / Betreuungsgeld (c) aph

Griechenland-Krise: Rudert Tsipras doch noch zurüc...

  • 22. Juli 2015

Aldi Medion Akoya E6416: Nord-Süd Gefälle bei Qual...

  • 24. Juli 2015

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 532

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 560

Verwandte News

0 comments
PolitikWelt

Brasilien Wahl 2022: Ergebnis sieht Lula vor Bolsonaro

mehr...

Russland-Ukraine-Front-News-Krieg-Karte-live-map-aktuell
0 comments
FeaturedPolitikWelt

Russland Ukraine News: Kriegs-Front aktuell Live auf Karte

mehr...

Varta Aktie Kurs News Aktienkurs
0 comments
DeutschlandWirtschaft

Varta Aktie News: Kurs bei -10 %, Politik macht Hoffnung!

mehr...

Union-Berlin gegen fc-bayern-muenchen im fussball-live-stream-heute
5 comments
DeutschlandFussballSport

Fussball im Live Stream: Union Berlin – FC Bayern München

mehr...

Schlagwörter

  • Betreuungsgeld
  • Betreuungsgeld 2015
  • Bundesregierung
  • Bundestag
  • CDU
  • CSU
  • Deutschland
  • FDP
  • Koalition
  • Politik
  • Rente

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Nicht verpassen

0 comments
PolitikWelt

Brasilien Wahl 2022: Ergebnis sieht Lula vor Bolsonaro

mehr...

Aktuelle Nachrichten

Brasilien Wahl 2022: Ergebnis sieht Lula vor Bolso...

Russland-Ukraine-Front-News-Krieg-Karte-live-map-aktuell

Russland Ukraine News: Kriegs-Front aktuell Live a...

formel-1-live-stream-heute-sky-tv-rennen-Singapur-2022

Formel 1 Live Stream heute: GP-Rennen aus Singapur...

Varta Aktie Kurs News Aktienkurs

Varta Aktie News: Kurs bei -10 %, Politik macht Ho...

Union-Berlin gegen fc-bayern-muenchen im fussball-live-stream-heute

Fussball im Live Stream: Union Berlin – FC B...

Meist gelesen bei NewscentralPLUS

1

Proteste Türkei: Erdogan und die Demokratie

2

News zur Rente mit 63: Große Koalition beschließt großen Mist

3

Deutsche Börse: Dax erholt sich nach Griechenland-Schock

4

Griechenland Krise: Staatsschulden steigen weiter

5

DNS-ok.de und der DNS-Changer-Virus: So schützen Sie sich

Stephan Frey

Wirtschaft & Börse

  • Loading stock data...
Piratenpartei Deutschland Ziele

Piratenpartei Berlin: Piraten docken im Abgeordnet...

Samsung-Galaxy-S3-Preis-News

Samsung Galaxy S3: Preis steht fest

Piratenpartei-Deutschland

Internetsperre: Kauder geht auf Konfrontation zur ...

Putsch in Ägypten: Verfassungsrichter Adli Mansur ...

Kinostart „Der Hobbit 2“: „Smaug...

  • Home
  • Videos
  • Topschlagzeilen
  • Wirtschaft
  • Wetter
  • Print Magazin 16/22 bestellen
Copyright (c) 2020 Newscentral Impressum
Bestellen Sie Ihre neue Print-Ausgabe hier:

    Your Name (required)

    Your Email (required)

    Subject

    Your Message

    Got a hot tip? Send it to us!

      Your Name (required)

      Your Email (required)

      Video URL

      Attach Video

      Category

      SportNewsTechMusic

      Your Message