Berlinale 2012 überzeugt mit starkem Programm und jeder Menge Stars: Die Berlinale 2012 in Berlin ist wie nahezu jedes Jahr durch zahlreiche Programm-Highlights gekennzeichnet.
Mit dem französischen Revolutionsfilm, verfasst als Drama, „Leb wohl, meine Königin“ erlebt die Berlinale 2012 bereits einen fulminanten Auftakt.
Berlinale Programm 2012: Bekannte Jury-Mitglieder
Diane Kruger ist die Hauptdarstellerin des Filmes. Sie spielt die Königin. Daneben ist Virginie Ledoyen in einer Hauptrolle zu sehen.
Der Jury bleibt es auch dieses Jahr wieder überlassen, die Sieger des Filmfestspiels zu küren. Mike Leight, ein britischer Regisseur übernimmt in diesem Jahr die Rolle des Jury-Präsidenten.
Weitere Jury-Mitglieder sind Charlotte Gainsburg, Jake Gyllenhaal, Anton Corbijn sowie der iranische Regisseur und Autor Asghar Farhadi und zudem Barbara Sukow, Francois Ozo und Boualem Sansal.
Auch dieses Jahr wird die Berlinale und deren Programm wieder von Dieter Kosslick geleitet. Insbesondere der umschwärmte Preis, der Goldene Bär, sorgt für großes Interesse auch in der internationalen Filmwelt.
Dies unterstreicht zudem die Bedeutung, welche die Berlinale zwischenzeitlich in der Reihe der internationalen Filmfestspiele einnimmt.
Weitere News: ACTA Deutschland: Demonstrationen “Stop ACTA” auch in Berlin
Der Berlinale-Preis: Von Psychologen designt?
Der Bär gilt insgeheim unter den Stars als der ästhetischste Preis, da er einen gewissen „Knuddeleffekt“ aufweist und hübsch anzusehen ist.
Demgegenüber wirkt eine Palme aus Cannes oder ein Löwe aus Venedig wie ein Ladenhüter in der Preissammlung der Stars.
Dies macht die Berlinale zumindest hinter vorgehaltener Hand zu einem der wichtigsten Filmfestspiele.
Fraglich bleibt allerdings, ob die Filmstars selbst motiviert wurden, den Preis zu gewinnen oder von ihren Kindern dazu gebracht wurden, einen goldenen Knuddelbären nach Hause zu bringen.
Der Goldene Bär dürfte somit von Psychologen entworfen worden sein. Diese wussten anscheinend um die Bedeutung des Kindchenschemas.
Dass die gezeigten Filme dabei jedoch alles andere als kindisch sind, zeigt die hohe Qualität der gezeigten Filme.
Auch drei deutsche Filme buhlen um einen Goldenen oder Silbernen Bären der Berlinale 2012. Die Filme „Barbara“, Was bleibt“ und der Film „Gnade“ wollen einen der begehrten Bären.
Ob der Preis für die Kinder der Preisträger bestimmt sein wird, darf indes nur spekuliert werden.
Weiterführender Link: Ein detailliertes Berlinale-Programm sowie alle Termine finden Sie hier.
Grafik zum Artikel: Berlinale 2012 / Programm, Stars, Termine (c) blo