Am Sonntag in einer Woche wird in der Bundeshauptstadt Berlin das Abgeordnetenhaus neu gewählt.
Neben dem wohl erneut als Sieger hervorgehenden Regierenden Bürgermeister, Klaus Wowereit, scheint sich jedoch eine handfeste Überraschung abzuzeichnen.
Umfrage: Piratenpartei im Abgeordnetenhaus vertreten
Die Piratenpartei liegt in den aktuellen Wahlumfragen bei 6,5 Prozent und wäre damit erstmals in einem deutschen Landesparlament mit Abgeordneten vertreten.
In der aktuellen Umfrage der ARD, durchgeführt von Infratest dimap, gaben 6,5 Prozent der Befragten an, für die Piratenpartei stimmen zu wollen.
Die stärkte Partei wäre auch weiterhin die SPD, die auf 29,5 Prozent der Stimmen kommen würde. Dies wäre ein Verlust gegenüber der letzten Wahl von 1,3 Prozentpunkten.
Die Linkspartei, der bisherige Koalitionspartner der SPD käme nur noch auf 11 Prozent der Stimmen, ein Minus von 2,4 Prozent gegenüber der letzten Wahl im Jahre 2006.
Berlin Wahl-Prognose: Stimmenzuwachs für Grüne erwartet
Eine Fortsetzung der bisherigen Koalition wäre demnach nicht mehr möglich.
Die Grünen könnten hingegen kräftig zulegen und kommen in der Umfrage auf derzeit 20 Prozent der Stimmen.
Dies entspricht einem Stimmenzuwachs von 6,9 Prozent. Die CDU kommt in der Umfrage auf 22 Prozent.
Berlin: Neuerliches Debakel für FDP steht bevor
Der Partei von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler steht hingegen erneut ein Rauswurf aus einem Landesparlament bevor.
Nur noch drei Prozent der Wähler würden aktuell das Kreuz bei den Liberalen machen.
Bei einer Direktwahl würden 56 Prozent der Befragten für den Amtsinhaber, Klaus Wowereit, stimmen, lediglich 18 Prozent würden Renate Künast von den Grünen dem derzeitigen Amtsinhaber vorziehen.
Grafik Berlin (c) mc