Berlin Marathon 2023 heute: Ergebnisse und neuer Welt-Rekord für Marathon-Strecke – Heute beim BMW Berlin Marathon, jetzt Highlights kostenlos in der TV-Übertragung, im Internet Live Stream oder als Zusammenfassung kostenlos im Stream-Ticker, kam es wieder zu einer neuen Rekordzeit.
Weiterlesen zum Thema Livestream: DAZN Live Stream kostenlos: DAZN RISE ab heute gratis!
Denn der Berlin-Marathon hat Eines in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt: Das Laufevent in der Hauptstadt ist bekannt für Rekordzeiten. Dabei hatten die deutschen Marathonläufer nicht nur das Ziel, persönliche Bestzeiten zu erreichen, sondern auch die Chance, sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu qualifizieren.
Die Ergebnisse des Berlin Marathon 2023
Eliud Kipchoge gewinnt den Berlin-Marathon. Nach 2:02:42 Stunden erreichte er das Ziel. Zwar stellte dieser keinen neuen Weltrekord auf, jedoch kam es zu eben diesem bei den Frauen.
Tigist Assefa, die 29 Jahre alte Läuferin aus Äthiopien und Vorjahressiegerin, erzielte einen beeindruckenden neuen Weltrekord im Marathon. Sie absolvierte die Strecke in 2 Stunden, 11 Minuten und 53 Sekunden und blieb somit mehr als zwei Minuten unter der bisherigen Rekordzeit von Brigid Kosgei.
Herren: Die TOP 50 Ergebnisse des Berlin Marathon heute
Platz | Name | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Kipchoge Eliud | KEN | 02:02:42 |
2 | Kipkemoi Vincent | KEN | 02:03:13 |
3 | Takele Tadese | ETH | 02:03:24 |
4 | Korir Ronald | KEN | 02:04:22 |
5 | Teklu Haftu | ETH | 02:04:42 |
6 | Shiferaw Andualem Belay | ETH | 02:04:44 |
7 | Kipruto Amos | KEN | 02:04:49 |
8 | Kiplimo Philemon | KEN | 02:04:56 |
9 | Petros Amanal | Marathon Team Berlin | 02:04:58 |
10 | Kiplimo Bonface Kimutai | KEN | 02:05:05 |
11 | Abraham Tadesse | LC Uster | 02:05:10 |
12 | Tsegay Okubay | ERI | 02:05:20 |
13 | Boit Josphat | KEN | 02:05:42 |
14 | Abate Tadu | Oromia Club | 02:05:44 |
15 | Kangogo Justus | KEN | 02:05:57 |
16 | Somers Michael | CABW | 02:08:09 |
17 | Chirchir Denis | KEN | 02:08:22 |
18 | Fitwi Samuel | Silvesterlauf Trier | 02:08:28 |
19 | Nyairo Dominic | KEN | 02:08:47 |
20 | Pfeiffer Hendrik | TK Hannover | 02:08:48 |
21 | Sugut Silas | KEN | 02:09:32 |
22 | Ghebresilasie Weynay | GBR | 02:09:50 |
23 | Jia Erenjia | I Challenge Lab | 02:09:54 |
24 | Mekonen Teshome | USA | 02:10:16 |
25 | Russom Samuel | Hässelby SK Sweden | 02:10:24 |
26 | Chala Ebba Tulu | Keep Up RC | 02:11:04 |
27 | Ward Jared | USA | 02:11:44 |
28 | Adams Liam | Athletics Essendon | 02:11:47 |
29 | Lema Alemayehu Mekonen | ETH | 02:12:24 |
30 | Gebru Girmay Birhanu | ETH | 02:12:31 |
31 | Ghebreslassie Ghirmay | ERI | 02:12:34 |
32 | Wedel Konstantin | LGTelis Finanz Regensburg | 02:12:39 |
33 | Tseveenravdan Byambajav | 02:12:41 | |
34 | Jastrzebski Kamil | Ducla Academy | 02:13:13 |
35 | Nianzhe Ati | CHN | 02:13:14 |
36 | Masabanda Luis Miguel | ECU | 02:13:33 |
37 | Keppens Joris | Atletiekvereniging Lokere | 02:13:39 |
38 | Loza Bejaran Rafael Vicemte | Axxis | 02:14:07 |
39 | Pennel Tyler | Zap Endurance | 02:14:28 |
40 | Sousa Jose | Betano Portugal | 02:14:49 |
41 | Dong Guo Jian | CHN | 02:14:58 |
42 | Mulder Edward | Central Park Track Club | 02:15:25 |
43 | Li Zicheng | CHN | 02:15:40 |
44 | Woldegiorgis Abayneh Ayele | 02:15:40 | |
45 | Cuestas Martin | Solis | 02:16:09 |
46 | Brasevicius Ignas | 02:16:16 | |
47 | Wong Wan Chun | Sooper Star Sports | 02:16:22 |
48 | Moradi Mohammad Jafar | 02:17:14 | |
49 | Martin Brendan | Empire Elite Track Club | 02:17:20 |
50 | Michalk Niels | LG Nord Berlin | 02:17:37 |
Ergebnisse der Berlin Marathon-Weltrekorde
Jahr | Läufer | Zeit |
---|---|---|
2022 | Eliud Kipchoge (Kenia) | 2:01:09 Stunden |
2018 | Eliud Kipchoge (Kenia) | 2:01:39 Stunden |
2014 | Dennis Kimetto (Kenia) | 2:02:57 Stunden |
2013 | Wilson Kipsang (Kenia) | 2:03:23 Stunden |
2011 | Patrick Makau (Kenia) | 2:03:38 Stunden |
2008 | Haile Gebrselassie (Äthiopien) | 2:03:59 Stunden |
2007 | Haile Gebrselassie (Äthiopien) | 2:04:26 Stunden |
2003 | Paul Tergat (Kenia) | 2:04:55 Stunden |
Petros wollte deutschen Rekord
Amanal Petros, deutscher Marathonläufer mit äthiopischen Wurzeln, hat den nationalen Rekord von 2:06:27 Stunden im Dezember 2021 in Valencia aufgestellt. Sein Ziel beim Berlin-Marathon ist es, diese Bestmarke zu verbessern. Er hat sich intensiv in Kenia auf das Rennen vorbereitet, mit einem Trainingslager, das täglich Strecken zwischen 30 und 35 Kilometern umfasste.
Neben Petros haben auch andere deutsche Spitzenläufer wie Hendrik Pfeiffer und Samuel Fitwi die Gelegenheit, die internationale Norm für die Olympischen Spiele 2024 zu unterbieten. Diese liegt bei den Männern bei 2:08:10 Stunden und bei den Frauen bei 2:26:50 Stunden. Ein deutsches Frauen-Quintett strebt ebenfalls diese Norm an.
Der weltbekannte Eliud Kipchoge, der im letzten Jahr einen Weltrekordlauf in 2:01:09 Stunden absolvierte, wird ebenfalls am Rennen teilnehmen. Sein größter Konkurrent dürfte sein Landsmann Amos Kipruto sein, der im Vorjahr den London-Marathon gewonnen hat.
Bei den Frauen gilt Tigst Assefa als Favoritin. Die äthiopische Läuferin verfehlte im letzten Jahr den Weltrekord nur knapp um gut anderthalb Minuten mit einer Zeit von 2:14:04 Stunden. Klima-Aktivisten haben angekündigt, das Rennen zu stören, was eine weitere Herausforderung für die Teilnehmer darstellt.
Weiterlesen: Hier zur Live-Tabelle mit allen Ergebnissen!
Laufevent heute: Live im TV und Highlights-Übertragung jetzt
Das Laufevent heute zum Berlin Marathon 2023 kann in der Übertragung
des TV-Senders Eurosport kostenlos live,
kostenlos im Live Stream-Ticker oder Radio,
und online als Live Stream und im Internet verfolgt werden.
Berlin Marathon 2023: Hier führt die Strecke entlang
Der Berlin-Marathon 2023 verspricht ein aufregendes und spannendes Laufevent zu werden. Die Strecke führt die Läuferinnen und Läufer durch einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt. Hier sind die Highlights der Strecke:
Start und Ziel: Der Startschuss erfolgt vor dem berühmten Brandenburger Tor, einem der Wahrzeichen Berlins. Hier versammeln sich die Teilnehmer aus aller Welt, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Das Ziel befindet sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tors.
Reichstag: Kurz nach dem Start passieren die Läufer den Reichstag, das deutsche Parlamentsgebäude. Die imposante Architektur und die historische Bedeutung machen diesen Abschnitt der Strecke besonders eindrucksvoll.
Straße des 17. Juni: Die Strecke führt entlang der breiten und prächtigen „Straße des 17. Juni“, die zum Tiergarten, einem der größten Parks Berlins, führt. Hier können die Läufer die grüne Oase der Stadt genießen.
Kurfürstendamm: Der Kurfürstendamm, oder „Ku’damm“, wie er von den Berlinern genannt wird, ist eine bekannte Einkaufsstraße und ein kulturelles Zentrum. Die Läufer passieren diesen lebhaften Teil der Stadt.
Gedächtniskirche: In unmittelbarer Nähe des Kurfürstendamms befindet sich die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, ein markantes Wahrzeichen Berlins. Die Ruine der alten Kirche und der modern gestaltete Neubau sind beeindruckende Anblicke.
Potsdamer Platz: Der Potsdamer Platz ist ein futuristisches Stadtviertel, das mit moderner Architektur beeindruckt. Hier erleben die Läufer einen Kontrast zwischen Geschichte und Innovation.
Berlin Marathon 2023: Checkpoint Charlie
Dieser ehemalige Grenzübergang zwischen Ost- und West-Berlin ist ein historischer Ort, der an die Zeit des Kalten Krieges erinnert. Die Läufer passieren diesen geschichtsträchtigen Ort auf ihrem Weg durch die Stadt.
Oberbaumbrücke: Die Oberbaumbrücke ist eine der schönsten Brücken Berlins und verbindet die Stadtteile Kreuzberg und Friedrichshain. Sie bietet spektakuläre Ausblicke auf die Spree und die umliegenden Gebäude.
East Side Gallery: Dieser Abschnitt der Berliner Mauer ist heute eine Galerie für Street Art und Kunst. Die Läufer passieren die beeindruckenden Graffiti-Kunstwerke, die die Geschichte der Stadt erzählen.
Zieleinlauf am Brandenburger Tor: Der Höhepunkt des Rennens ist zweifellos der Zieleinlauf am Brandenburger Tor. Hier werden die Läufer von jubelnden Zuschauern empfangen und können ihren Erfolg vor diesem historischen Hintergrund feiern.
Der Berlin-Marathon bietet somit nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch die Möglichkeit, die reiche Kultur und Geschichte Berlins zu erleben. Die Strecke führt durch verschiedene Stadtteile und bietet den Teilnehmern und Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Marathon Strecke: Diese Sperrungen gab es
Vor Beginn des 49. Berlin-Marathons sind zahlreiche Straßensperrungen zu erwarten. Hier eine Übersicht über die aktuellen Sperrungen:
Bereits gesperrt:
Die Straße des 17. Juni zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Ebertstraße ist seit Montag gesperrt.
Die Yitzhak-Rabin-Straße wurde seit Mittwoch für den Verkehr gesperrt.
Sperrungen seit Freitag:
Der Bereich rund um das Brandenburger Tor, einschließlich der Ebertstraße zwischen Behrenstraße und Scheidemannstraße, wurde seit Freitagfrüh gesperrt.
Ebenso ist die John-Foster-Dulles-Allee und der Bereich zwischen Kanzleramt und Reichstag gesperrt.
Sperrungen seit Samstag:
Seit Samstagmittag sind die Ben-Gurion-Straße, die Potsdamer Straße zwischen Reichpietschufer und Stresemannstraße sowie Unter den Linden in Richtung Alexanderplatz zwischen Pariser Platz und Friedrichstraße nicht mehr befahrbar.
Sperrungen am Sonntag, 24.09.2023:
Von 5 Uhr bis ca. 11 Uhr wird die Altonaer Straße zwischen Klopstockstraße/Bartningallee und Großer Stern sowie ab 6 Uhr bis 19 Uhr wird Unter den Linden in Richtung Alexanderplatz zwischen Pariser Platz und Friedrichstraße gesperrt.
Ab 7 Uhr bis etwa 17 Uhr sind Kurfürstendamm zwischen Olivaer Platz und Uhlandstraße, Pariser Platz, Wilhelmstraße an der Kreuzung Pariser Platz und Behrenstraße zwischen Cora-Berliner-Straße und Ebertstraße nicht mehr befahrbar.
Die Sperrzeiten variieren je nach Stadtteil:
Mitte: 7.30-18 Uhr
Friedrichshain-Kreuzberg: 8-14.30 Uhr
Tempelhof-Schöneberg: 8-15 Uhr
Charlottenburg-Wilmersdorf: 8-17 Uhr
Es ist zu beachten, dass während des Berlin-Marathons die Straßen in Tiergarten und Mitte fast durchgehend bis zum Veranstaltungsende gesperrt sind. Es kommt auch zu Straßensperrungen in anderen Stadtteilen wie Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg, Steglitz, Wilmersdorf und Zehlendorf.
Die Veranstalter und die Polizei sind auf mögliche Störungen vorbereitet, nachdem es kürzlich Klimaproteste in Berlin gegeben hat. Die Polizei wird mit 650 Kräften im Einsatz sein, aber Störungen sind nicht auszuschließen. Die Klima-Gruppe „Letzte Generation“ hat angekündigt, den Marathon zu unterbrechen.
Trotz dieser Herausforderungen haben sich eine Rekordzahl von 47.912 Läuferinnen und Läufern aus 156 Ländern für das Rennen angemeldet. Der Berlin-Marathon verspricht auch in diesem Jahr ein beeindruckendes Sportereignis zu werden, wenn auch mit möglichen Unterbrechungen durch Protestaktionen.
Bsp. Grafik: BMW Berlin Marathon 2023 Start / Übertragung im Live TV / Strecke Sperrungen Sonntag (c) cc/mu