Athen: Freude über Berliner FDP-Blamage

Newscentral
Newscentral
2 min Lesezeit

Nicht nur in Deutschland wurden die Äußerungen von FDP-Chef Philipp Rösler diskutiert, auch in Griechenland war die FDP und mit ihr Philipp Rösler ein Thema.

Griechenland-Athen
In den griechischen Medien wurden die Aussagen von Wirtschaftsminister und FDP-Chef Rösler teilweise kontrovers diskutiert.

Griechische Medien üben Genugtuung über FDP-Ergebnis

Angesichts der Berliner Wahl macht sich in den griechischen Medien Genugtuung und Schadenfreude gegenüber der FDP und Philipp Rösler breit.

Die Tageszeitung „Ta Nea“ titelte folgendermaßen: „Berliner Wahlergebnis eine Ohrfeige für die Euroskeptiker-Partner der Bundeskanzlerin“.

Weiter schrieb die Zeitung, dass das Ergebnis der Berlin-Wahl die Kluft innerhalb der Bundesregierung vertieft habe.

Die Zeitung ist zudem der Ansicht, dass die Chancen auf eine Überbrückung der Differenzen innerhalb der Koalition nur minimal bis nicht vorhanden seien.

Ethnos: „Waterloo für Angela Merkel“

Eine andere Zeitung mit Namen „Ethnos“, bezeichnete das Berliner Wahlergebnis als „Waterloo für Angela Merkel“. Im gleichen Atemzug bezeichnete die Zeitung die FDP-Blamage als „Niederlage des Populismus“.

Das Ergebnis werde, so „Ethnos“ weiter, der Bundeskanzlerin angesichts der bevorstehenden Euro-Rettungsschirm-Debatte und anschließender Abstimmung im Bundestag neue Kopfschmerzen bereiten.

Der Nachrichtensender „Skai“ fasste das Ergebnis der Berliner Abgeordnetenhauswahl folgendermaßen zusammen: “Das Ergebnis der Berliner Wahl hat den euroskeptischen Liberalen eine Halskrause verpasst“.


Grafik Griechenland, Athen (c) da

Diese News teilen
Ihr Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert