Im neuesten ARD DeutschlandTrend kann die FDP Stimmen hinzugewinnen. Trotz der leichten Stimmengewinne für die Schwarz-Gelbe Koalition gäbe es weiterhin eine deutliche Rot-Grüne Mehrheit.
Demnach käme die SPD auf 30 Prozent, die Grünen auf 19 Prozent. Die Union bliebe mit 33 Prozent zwar stärkste Kraft, der Abstand zur SPD verringert sich aber erneut.
FDP: Fünf Prozent-Marke erreicht
Die FDP könnte auf ein Verbleiben im Bundestag hoffen und käme auf 5 Prozent. Die Linkspartei müsste Verluste hinnehmen und käme auf nur noch 7 Prozent.
Rot-Grün hätte damit im Deutschen Bundestag eine absolute Mehrheit an Sitzen.
Trotz der Gewinne für die FDP sind 65 Prozent der Befragten der Meinung, dass die Entscheidungen der Regierung in der EU-Schuldenkrise falsch waren.
Die Piratenpartei, die in den Umfragen zum Berliner Abgeordnetenhaus der große Gewinner ist, wird von 54 Prozent der Bürger nicht ernst genommen.
DeutschlandTrend: Piratenpartei wird ernst genommen
31 Prozent der Befragten hingegen nimmt diese Partei jedoch durchaus ernst.
33 Prozent der Bürger stimmen der Aussage zu, dass mit der Piratenpartei erstmals Jüngere ein Sprachrohr in der Politik bekämen, 50 Prozent der Deutschen waren nicht dieser Meinung.
Die Gewinne der FDP dürften innerhalb der FDP-Spitze als Bestätigung der jüngsten Äußerungen von Parteichef Philipp Rösler gewertet werden.
Dieser hatte sich in mehreren Interviews für eine geordnete Insolvenz Griechenlands ausgesprochen.
Grafik FDP, ARD DeutschlandTrend (c) WPV