Apple iWatch: Preis ab 349 Dollar, Release noch 2014 in Deutschland vermutet – Innovation oder Rohrkrepierer? Auf der diesjährigen Apple Keynote präsentierte Apple nicht nur das neue iPhone 6, sondern auch die Smartwatch iWatch, die aber überraschenderweise nicht iWatch von Apple genannt wird, sondern Apple Watch.
Aller Voraussicht nach hatte Apple-Chef Tim Cook die neue Produktgattung nicht iWatch genannt, sondern Apple Watch, weil die neue Smartwatch für Apple ein Risiko darstellt.
Swatch drohte Apple mit Rechtsstreit
Sollte das Produkt nämlich nicht angenommen werden, könnte die Bezeichnung „iWatch“ im Unterbewusstsein vieler Personen gleichzeitig eine Assoziation mit den Verkaufsschlagern iPhone und iPad herbeiführen. Aus diesem Grunde hat Apples Marketingabteilung offenbar die Uhr schlicht und ergreifend Apple Watch genannt.
Zudem können auch Probleme beim Markennamen aufgetreten sein. So drohte der Schweizer Uhrenhersteller Swatch bereits im Vorfeld der Veröffentlichung der neuen Apple Smartwatch damit, gerichtlich gegen die Bezeichnung vorzugehen.
Dies liegt darin begründet, dass Swatch bereits ein Produkt mit Namen iSwatch verkauft. Insofern hätte Apple auch ein Rechtsstreit mit dem Schweizer Unternehmen gedroht.
Problematisch ist aber in aller erster Linie das Produkt der Apple Smartwatch selbst. So sind bisher sämtliche Konkurrenten mit ähnlichen Produkten nicht sehr erfolgreich gewesen.
Hohes Risiko für Apple und große Chance gleichermaßen
Dadurch dass das Produkt nun nicht mehr iWatch, sondern Apple Watch heißt, könnte aber gleichsam für potentielle Kunden dokumentiert werden, dass die Smartwatch von vorneherein nicht an den Erfolg des iPhones oder iPads anknüpfen kann. Insofern könnte das ganze Unterfangen von vorneherein ein Problem werden.
Auch dürfte das äußerst kleine Display der Uhr und das ungewohnte Bedienungskonzept für Nutzer Probleme bringen. Deshalb könnte die neuer Apple Armbanduhr ein Rohrkrepierer werden.
Klingelnde Kassen im Weihnachtsgeschäft?
Sollte die Apple Watch hingegen ein Verkaufsschlager werden, könnte diese zugleich den Markt auch für Konkurrenzprodukte von Samsung & Co. öffnen.
Insofern bleibt abzuwarten, ob die Apple Watch als Release im kommenden Weihnachtsgeschäft 2014 neben dem neuen iPhone der Verkaufsschlager schlechthin werden wird.
Sollte dies aber gelingen, dürften bei Apple pünktlich zur Weihnachtszeit nicht nur die Glöcklein klingeln, sondern insbesondere die Kassen.
Weitere News: Apple iPhone 6: Großer Akku und doppelter Kamera-Blitz
Bsp. Grafik zum Artikel: Apple iWatch Test-Release / Preis Deutschland / 2014 (c) Apple