1. Bundesliga Relegation heute Ergebnis: VfB Stuttgart – Hamburger SV 3:0

Jonas Kling
Jonas Kling
7 min Lesezeit

1. Fussball Bundesliga 2023 Relegation: VfB Stuttgart gegen Hamburger SV, Tabelle, Ergebnis und Highlights von VfB gegen HSV 3:0 – Gestern beim Bundesliga-Relegationsspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem Hamburger SV kostenlos Live in der Übertragung von Sat1 und Sky TV, im Internet Live Stream, Wiederholung, Zusammenfassung und Highlights kostenlos im Stream Ticker, ging es für beide Mannschaften um den ersten Schritt zur Teilnahme an der Fussball-Bundesliga der neuen Saison 2023/24.

Weiterlesen zum Thema Livestream: DAZN Live Stream kostenlos: DAZN RISE ab heute gratis!




Und beide Mannschaften sind in der Bundesliga-Relegation bei Weitem keine Unbekannten, musste doch sowohl der VfB und auch der HSV bereits mehrfach mit gemischtem Erfolg in der Aufstiegsrunde antreten.

VfB Stuttgart: Besser als zur letzten Relegation?

Für den VfB Stuttgart ist die Relegation wieder einmal die Möglichkeit, eine verkorkste Saison noch zu retten. Bereits im Jahr 2019 musste der Verein gegen den 1. FC Union Berlin antreten und konnte sich damals nicht durchsetzen. Nun haben die Stuttgarter erneut die Chance, ihre Relegationsgeschichte neu zu schreiben.

Nach einer durchwachsenen Bundesliga-Saison ist der VfB Stuttgart noch nicht sicher vor dem Abstieg und muss in den beiden Relegationsspielen alles geben, um den Klassenerhalt zu erreichen.

Der Kader des VfB Stuttgart ist mit einigen talentierten Spielern besetzt. Guirassy und Führich haben in dieser Saison mit ihren Toren auf sich aufmerksam gemacht und werden auch in den Relegationsspielen eine wichtige Rolle spielen.

Darüber hinaus können sie auf erfahrene Spieler wie Wataru Endo zählen, die das Team mit ihrer Erfahrung und Führung unterstützen werden.

Weiterlesen: Hier zur Live Bundesliga-Tabelle mit allen Spielen und Ergebnissen!

Hamburger SV: In den letzten Minuten trifft Heidenheim

Auch der Hamburger SV ist kein Unbekannter, wenn es um die Relegation geht. In der letzten Saison mussten sie sich Holstein Kiel geschlagen geben und konnten den Aufstieg in die Bundesliga nicht erreichen. In dieser Spielzeit hatten sie lange Zeit gute Chancen auf den direkten Aufstieg, konnten jedoch am Ende nicht die Konstanz aufrechterhalten, um sich direkt zu qualifizieren.

Die „Rothosen“ müssen in den Relegationsspielen ihre Qualität und ihre Torgefahr unter Beweis stellen, um den Aufstieg in die Bundesliga zu sichern. Die Ausgangslage für den Hamburger SV ist ähnlich wie die des VfB Stuttgart. Sie müssen in beiden Spielen ihr Bestes geben und ihre Stärken ausspielen.

Die Relegationsspiele bieten die Chance für einen Neustart und die Gelegenheit, sich unter Druck zu beweisen. Fußballfans dürfen sich auf spannende und emotionale Spiele freuen, in denen es um nichts Geringeres als den Klassenerhalt und den Aufstieg geht.

VfB Stuttgart vs. Hamburger SV: Die Aufstellungen

VfB Stuttgart: Bredlow – Mavropanos, Anton, Ito – Silas, Karazor, W. Endo, Vagnoman – Millot, Tiago Tomas – Guirassy

Hamburger SV: Heuer Fernandes – Heyer, David, Schonlau, Muheim – Meffert – Reis, Kittel – Jatta, Glatzel, Dompé

Bundesliga Relegation Fussball heute: Live Stream-Übertragung ab 20:45 Uhr

Die Vorberichte beginnen um 20:15 Uhr und der Anstoß des Spiels wird um 20:45 Uhr stattfinden.

Somit können sich die Zuschauer auf eine spannende Partie freuen, die sicherlich einiges an Offensivspektakel verspricht.

Die beiden Mannschaften treffen in der Mercedes Benz Arena aufeinander, Schiedsrichter der Begegnung ist Welz, Tobias (Wiesbaden).

Das Spiel heute in der Bundesliga Relegation zwischen VfB Stuttgart und dem HSV kann in der Übertragung

des TV-Senders Sat 1 und Sky TV live,

kostenlos im RAN Stream, Live Stream-Ticker oder Radio,

und online als kostenloser Live Stream und im Internet verfolgt werden.

🔴VfB Stuttgart - Hamburger SV | Bundesliga Relegation Hinspiel | Liveradio

Fussball Bundesliga Relegation im Live Stream: Vergleich zwischen VfB und HSV

1. Geschichte: Der Hamburger SV wurde 1887 gegründet und ist einer der ältesten Fußballvereine Deutschlands. Der VfB Stuttgart wurde 1893 gegründet und hat ebenfalls eine lange Tradition. Beide Vereine haben eine erfolgreiche Vergangenheit und waren in der Bundesliga erfolgreich. Der HSV gewann sechs deutsche Meisterschaften, während der VfB Stuttgart fünf Mal die Meisterschaft feierte.

2. Erfolge: Der Hamburger SV ist der einzige Verein in Deutschland, der seit Gründung der Bundesliga im Jahr 1963 immer erstklassig war. Sie haben auch drei DFB-Pokale und einen Europapokal gewonnen. Der VfB Stuttgart war ebenfalls erfolgreich und gewann neben den Meisterschaften auch drei DFB-Pokale und einen UEFA-Pokal.

3. Stadion und Zuschauer: Der Hamburger SV spielt im Volksparkstadion, das Platz für rund 57.000 Zuschauer bietet. Der VfB Stuttgart trägt seine Heimspiele in der Mercedes-Benz Arena aus, die eine Kapazität von etwa 60.000 Zuschauern hat. Beide Vereine haben eine große Fangemeinde und verfügen über eine treue Anhängerschaft.

4. Bundesliga: Beide Vereine sind traditionelle Mitglieder der Bundesliga und haben in der Vergangenheit sowohl Erfolge als auch Abstiege erlebt. In den letzten Jahren hatte der VfB Stuttgart mehr Erfolg, indem er 2020 in die Bundesliga aufstieg und sich seitdem in der Liga behauptet. Der Hamburger SV hingegen hat mehrere Male den Aufstieg in die Bundesliga knapp verpasst und spielt derzeit in der 2. Bundesliga.

5. Rivalität: Der Hamburger SV und der VfB Stuttgart hatten in der Vergangenheit spannende Duelle und eine gewisse Rivalität, vor allem während ihrer gemeinsamen Zeit in der Bundesliga. Die Spiele zwischen beiden Mannschaften werden oft als „Nord-Süd-Duelle“ bezeichnet und sind bei den Fans beliebt.

Bsp. Grafik: Bundesliga Fussball heute Live / VfB Stuttgart gegen Hamburger SV / TV Live-Fussball / kostenlos Ticker (c) cc/mu

Diese News teilen
2 Kommentare
  • An sich hätte ich dem HSV den Aufstieg gegönnt und besonders der Verlauf im letzten Ligaspiel ist maximal unglücklich. Aber letztendlich kann nur einer diese Relegation gewinnen und das werden dieses Mal wir sein. So etwas wie 2019 brauche ich nicht nochmal. Btw: Auswärtstorregel gilt auch in der Relegation nicht mehr, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert