• Politik
  • Welt
  • Deutschland
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Reisen
  • Gesundheit
  • Digital
  • Wissenschaft
  • Facebook
  • Videos
  • Wirtschaft
  • Topschlagzeilen
  • Wetter
User Panel Banner
Anmelden

Lesermeinung senden
User Panel Banner
Anmelden

  • Politik
  • Welt
  • Deutschland
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Reisen
  • Gesundheit
  • Digital
  • Wissenschaft
StartseiteWeltKomet Ison 2013: Zerbrochen auf der Bahn um die Sonne?

Komet Ison 2013: Zerbrochen auf der Bahn um die Sonne?

  • 30. November 2013
  • 0 comments
  • Stephan Frey
  • Posted in WeltWissenschaft
5
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

Komet Ison 2013: Aktuell auf der Bahn um die Sonne verschwunden – Der Komet „Ison“ ist im November 2013 offenbar auf dem Weg zur Sonne zerbrochen.

komet-ison-2013- Aktuell Bahn

Wissenschaftler können ihn jedenfalls zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mehr orten.

Komet besteht zur Hälfte aus gefrorenem Wasser

Möglich ist jedoch, dass der Kern des Kometen Ison noch erhalten geblieben ist. Einige Wissenschaftler sind jedoch skeptisch, was die Frage betrifft, ob der Komet noch existent und unversehrt ist.

Die Ansicht der Wissenschaftler wurden im Rahmen einer Diskussionsrunde, die durch die NASA organisiert wurde, publik gemacht.

Offenbar ist der Komet „Ison“ aktuell im November 2013 auf seiner Bahn zerbrochen und aufgelöst worden. Weil der Komet zu fast 50 Prozent aus gefrorenem Wasser besteht und die Sonne diesen durch ihre Strahlung aufgelöst haben könnte, würden lediglich die festen Bestandteile noch bestehen können, so die Vermutung.

Diese sind jedoch so klein, dass sie auch mit den besten astronomischen Geräten nicht mehr erkannt werden können.

Aktuelle Kometenbahn: Ist Ison verdampft?

Der gesamte Komet umfasste offenbar lediglich eine Größe von 1,2 Kilometern Durchmesser. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau sehen die Sache indes ein wenig anders.

Eine Sprecherin des Max-Planck-Instituts sagte vorsichtig formulierend, dass man nicht wissen könne, ob der Kern des Kometen noch existent sei oder nicht.

Die Wissenschaftler hielten es ursprünglich für möglich, dass der Vorbeiflug an der Sonne seitens des Kometen überstanden werden könnte.

Allerdings gingen einige Wissenschaftler auch davon aus, dass der Komet auf dem Weg zur Sonne entweder auseinanderbricht oder vollständig verdampft.

Komet Ison: Fällt „Stern von Bethlehem 2.0“ aus?

Was nun letztendlich mit „Ison“ passiert ist, müssen nun weitere Messungen und astronomische Untersuchungen zeigen.

Der Komet Ison erreichte am Donnerstag, dem 28. November 2013 um 19:30 Uhr den sonnennächsten Punkt seiner Bahn. Dabei war „Ison“ Temperaturen von 2700 Grad Celsius ausgesetzt.

Insgesamt gingen rund drei Millionen Tonnen an Material pro Sekunde verloren.

Zahlreiche Menschen hatten gehofft, kurz vor Weihnachten so etwas wie einen neuen „Stern von Bethlehem“ am Nachthimmel erleben zu dürfen.

Möglicherweise hilft ja ein Wunschzettel, auf dem vermerkt wird, dass der Komet „Ison“ doch bitteschön den Vorbeiflug an der Sonne überlebt haben möge.


Bsp. Grafik zum Artikel: Komet Ison 2013 / Bahn aktuell (c) cc/NASA

Jugendwort des Jahres 2013 in Deutschland ist R...

  • 29. November 2013
  • 0 comments

Lotto 30.11.2013: Lottozahlen vom Samstag – Jackpo...

  • 1. Dezember 2013
  • 0 comments

Related Posts

0 comments
FussballSportWelt

Fussball heute Live im Stream: AS Monaco vs. Borussia Dortmund

fussball-live-stream-heute-ard-fc-bayern-muenchen-schalke-04-2017
0 comments
FussballSportWelt

Fussball im DFB Pokal: FC Bayern München – FC Schalke 04

fussball-live-stream-heute-tv-everton-fc-liverpool-2016
0 comments
FussballSportWelt

Fussball heute in der Premier League: FC Everton gegen FC Liverpool

0 comments
FussballSportWelt

Fussball Bundesliga: Darmstadt 98 gegen FC Bayern München

Schlagwörter

  • Komet Ison
  • Kometen
  • Sonne
  • Welt
  • Weltraum
  • Wissenschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
FussballSportWelt

Fussball heute Live im Stream: AS Monaco vs. Borussia Dortmund

Aktuelle Nachrichten

  • Bundestagswahl 2017: Aktuelle Prognose sieht AfD bei 13 Prozent

    Bundestagswahl 2017: Aktuelle Prognose sieht AfD bei 13 Prozent

    24. September 2017
  • Fussball heute Live im Stream: AS Monaco vs. Borussia Dortmund

    19. April 2017
  • Fussball heute: FC Bayern München – Borussia Dortmund

    Fussball heute: FC Bayern München – Borussia Dortmund

    8. April 2017
  • Fussball im DFB Pokal: FC Bayern München – FC Schalke 04

    Fussball im DFB Pokal: FC Bayern München – FC Schalke 04

    1. März 2017
  • Fussball heute in der Premier League: FC Everton gegen FC Liverpool

    Fussball heute in der Premier League: FC Everton gegen FC Liverpool

    19. Dezember 2016

News auf Facebook

Stephan Frey

iPhone 5S Release: Apple präsentiert zwei neue Mod...

FC Malaga Borussia Dortmund: Live-Fussball am Mitt...

Briefporto-Erhöhung kommt 2014: Zwei Cent ab 1. Ja...

Google Nexus 10 Tablet Release News

Google Nexus 10 Tablet: Release am 13. November

Tornado Absturz 2014 in der Eifel: Bundeswehr-Pilo...

Kategorien

  • Allgemein
  • Boxen
  • Deutschland
  • Digital
  • Featured
  • Fussball
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • Motorsport
  • Olympia
  • Politik
  • Radsport
  • Reisen
  • Sport
  • Technik
  • Tennis
  • Unterhaltung
  • Welt
  • Wintersport
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
Copyright (c) 2017 Newscentral Impressum Disable responsivity
Got a hot tip? Send it to us!

Your Name (required)

Your Email (required)

Video URL

Attach Video

Category
SportNewsTechMusic

Your Message

Got a hot tip? Send it to us!

Your Name (required)

Your Email (required)

Subject

Your Message